Jahrgang 1965, aufgewachsen bin ich in West-Berlin und habe in der Rhön, am Lago Maggiore, in Lazium und im Elsass gelebt.

Seit 2010 wohne und arbeite ich in der Pfalz.

 

Als Autodidaktin verlief mein schöpferischer Weg recht verschlungen.

Geprägt von individueller Aneignung künstlerischer Techniken und der Entwicklung eines eigenen Stils führt er mich dennoch geradlinig zu meinen heutigen Werken.

Im Mittelpunkt meiner plastischen Gestaltung steht die menschliche Figur in ihrer ursprünglich-mythischen Form.

Der Mensch auf seiner Reise durchs Leben, mit all den biografischen Geschichten, die es schon immer gab, und die uns indes individuell beschäftigen.

Die Malerei setzte den Grundstein für meinen Werdegang.

Das Bedürfnis, dreidimensionaler und mit mehr Tiefe zu arbeiten, entfaltete sich u.a. durch  meine Tätigkeit als Theaterpädagogin: über die Gestaltung von Masken für Performances  schlug ich den Bogen zur Maske als Kunstobjekt.

Inhaltlich prägt mich die Beschäftigung mit den dramatischen Werken bis heute, da sie die menschlichen Emotionen schonungslos ergründen.

Für meine plastischen Werke verwende ich unterschiedlichste Materialien – von Papier über Modelliermassen, von Epoxidharz bis Beton. Techniken der Malerei mit Acrylfarbe, Tusche, Lack, Sand und Patina nutze ich zur Definition der Oberflächen.

Ein zentrales gestalterisches Mittel ist der Einsatz von Fundstücken. Sie verkörpern das Wandelbare, Vergängliche und Ursprüngliche in uns allen.

Seit 2002 arbeite ich ausschließlich freischaffend künstlerisch. 

Als Autodidaktin ist der Weg in die Galerien steinig, dennoch konnte ich seit 2011 auf ein bis zwei Ausstellungen im Jahr präsentieren und verfüge seit 2018 über einen eigenen Ausstellungsraum.

Auf die erste Corona-Welle habe ich mit dem Film „Ausstellung im Garten“ erfolgreich online reagiert, es folgten drei  Projektstipendien der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur.

 

 

Wechselnde Dauerausstellungen

 

1986 – 1989     Philosophisches Zentrum, Berlin-Dahlem

1990 – 2001     Seminarzentrum Pythagoras, Rhön

1993 – 1995     Villa Volpi, Lago Maggiore, Italien

 

Ausstellungen ab 2011

 

2011        Masken - anders, Kunst in der Fassdaube und im Fuxbau, Hambach

2011        Erhellendes, Weinstrassen-Atelier Fellner, Königsbach

2011        Kunst im Amboss, Neustadt/Weinstr.

2012        Kunstgelüste?, Querhaus, Hambach

2013        Querhaus, Hambach schwarzrotgold

2013        Kunst im Amboss, Neustadt/Weinstr

2014        Querhaus, Hambach schwarzrotgold

2015        Querhaus, Hambach schwarzrotgold

2015        Erschaffe dich selbst, Kunstverein Neustadt/Weinstr., Villa Böhm

2016        Querhaus, Hambach schwarzrotgold

2017/18   Aufbau eines eigenen Ausstellungsraums in Obrigheim/Pfalz

2018        Eröffnung Ausstellungsraum

2018        Schlosshandel - Angewandte Kunst und Design, Schloss Landestrost, Region Hannover               

2019        Tastentage, Zehntstadel Leipheim 

2020        Film: Ausstellung im Garten (Online-Ausstellung)

2020/21   3 Projektstipendien  Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur 

                  https://kultursommer.de/kunstschaffende/kristine-talamo-spiegel/

2021        Künster:innen des Kunstvereins Neustadt/Weinstr.,Villa Böhm

2024        Querhaus, Hambach schwarzrotgold

 

Workshop-Tätigkeit

 

1996 – 1998       Theateraktion „La Plénitude“, verschiedene Festivals

1999 – 2001       Seminarzentrum Pythagoras, Rhön, Kunst, Theater, Tanz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

2000 – 2005       Tanzworkshops  „Allez- viens danser!", Hessen, Badenwürtemberg, Rheinland Pfalz

2000 – 2015       Instant-Theater https://sommermusikfest.de/

2002                     Straßentheater-Tournee Südfrankreich (Jugendbildungswerk Fulda)

2003/2004          verschiedene theaterpädagogische Projekte an Schulen, Seniorentheater,

                               Regiearbeit und Unterrichtstätigkeit in Schauspieltechnik und Theaterpädagogik 

                               www.theaterwerkstatt-heidelberg.de

2004/2005         Theatertraining, Hochschule Mannheim

                               Maskenbau, Theater und Performances mit „Cocoon“, Neustadt/Weinstr.

2005- 2009         Kinder-, Jugend- und Gästebetreuung / Reiseleitung mit Kunstwerkstatt, Ausstellungen, Theater- und Erlebnispädagogik

                               Tarquinia und Santa Lucia, Italien www.vamos-reisen.de

2010 – 2015       Ferienbetreuung mit Kunstwerkstatt, Theater- und Erlebnispädagogik für Kinder und Jugendliche, Neustadt/Weinstr.

 

Außerdem

 

2008 -2021          Künstlerisch-grafische Gestaltung verschiedener CD-Produktionen für Servais Haanen, dem Klassik-Trio Blue Air

                                und Rüdiger Oppermann

2007-2010           Tourneebegleitung Klangweltenfestival  www.klangwelten.de

seit 2008              Tourneeleitung/ Bühnenpräsentation/künstlerische Leitung Irish Spring Festival  www.irishspring.de

seit 2009              Mitentwicklung, Organisation, Regie und künstlerische Betreuung der Akkordeonale – Internationales Akkordeon 

                                Festival,  www.akkordeonale.de